Gemeinde Seubersdorf i.d.OPf.
Schulstraße 4
92358 Seubersdorf i.d.OPf.
Tel.: 09497 94196-0
Fax: 09497 94196-20
E-Mail: info@seubersdorf.de
Einstimmig hat der Gemeinderat Seubersdorf unter Bürgermeister Hans Stauner am 17. Dezember 1992 beschlossen, mit der Stadt Kirchdorf an der Krems in Öberösterreich eine Partnerschaft einzugehen. Wenige Wochen später, am 4. Februar 1993, wurde mit 51 Bürgerinnen und Bürgern aus der gesamten Großgemeinde im Gasthaus Götz in Seubersdorf der Partnerschaftsausschuss aus der Taufe gehoben, der dann am 19. Februar desselben Jahres bei seiner konstituierenden Sitzung im Rathaus in den Partnerschaftsverein Seubersdorf-Kirchdorf umbenannt wurde.
Das Vorstandsgremium heute: 1. Vorsitzender Günter Treiber, 2. Vorsitzender Helmut Eberl, Kassier Rudolf Ferstl, Schriftführerin Vera Gabler. Beisitzer sind Konrad Götz, Berta Kahl, Günther Gruber, Thomas Weigl, Helmut Großhauser und Konrad Bierschneider. Kassenprüfer sind Hans Böhm und Norbert Kahlmeyer. Gleichzeitig gründete sich eine Schulpartnerschaft zwischen der Hauptschule Seubersdorf und der Teilhauptschule Kirche.
Kirchdorf liegt 55 km südlich von Linz in der Region Pyhrn-Eisenwurzen im oberösterreichischen Voralpengebiet und ist der Hauptort des Bezirks (entspricht in Bayern einem Landkreis) Kirchdorf an der Krems. Seit der letzten Eingemeindung im Jahr 1983 bedeckt das Gebiet der Stadtgemeinde Kirchdorf eine Fläche von rund 2,8 km mit einem städtischen Straßennetz von 59 km und 720 Gebäuden (davon 485 Wohngebäude). Von der derzeitigen Gesamtfläche entfallen 33,5 % auf verbaute Flächen, 55,2 % auf wirtschaftlich genutzte Flächen und 11,3 % auf sonstige Flächen (Straßen, Gewässer usw.)
In Kirchdorf wohnen derzeit 4.360 Einwohner in 1.900 Haushalten. In 250 Handels-, Gewerbe- und Industriebetrieben sind 3800 Personen beschäftigtdavon sind .2000 Einpendler. 4 Beherbergungsbetriebe (110 Betten) verzeichnen jährlich etwa 8.000 Übernachtungen.